3D Druck


Kein 3D Druck im Café kaputt

Manche Ersatzteile lassen sich leider nicht so einfach besorgen. Deshalb ist es gut, dass es 3D Druck gibt. Allerdings ist auch der gar nicht so einfach und sorgenfrei wie man sich das oft vorstellt.
Im Café kaputt haben wir keinen 3D-Drucker. Leider haben wir nicht ausreichend Platz um solch ein sensibles Gerät zu beherbergen. Hinzu kommt, dass man sich mit so einem Teil gut auskennen muss. Einige unserer Reparatur-Helfer*innen beschäftigen sich damit gerade und sammeln nützliches Wissen.

Hier findest Du nützliche Informationen

Wenn Du dich für das Drucken eines Ersatzteiles interessierst, können wir Dir zunächst einmal die Broschüre Leitfaden für die 3D-Reparatur an’s Herz legen. Das Wichtigste beim 3D-Drucken ist, eine Datei zu haben, die die Druckdaten enthält. Diese Dateien lassen sich für häufig gedruckte Teile in Online-Datenbanken finden oder müssen ansonsten selbst in einem Programm konstruiert werden. Beim Drucken selbst ist dann natürlich noch wichtig, welches Material verwendet wird. Denn es muss die richtigen Eigenschaften haben, um als Ersatzteil zu taugen.

In dieser Linkliste auf 3d-reparieren.de findest Du sehr viele nützliche Infos, bspw. welche Programme es zum Konstruieren gibt, wo du online und lokal drucken lassen kannst und welche Datenbanken für Ersatzteile schon existieren.

Anlaufstellen in Leipzig

Hier findest Du Anlaufstellen in Leipzig, wo sich 3D-Drucker nutzen lassen.
Falls Du noch andere kennst, schreib uns gerne!