Auf einem blauen Hintergrund, der einen Farbverlauf aus Aquarellfarben darstellt ist ein schwarzes Café kaputt Logo zu sehen.
Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen des Café kaputt,

in diesem Sonder-Newsletter senden wir Euch nur ganz kurz:
  1. eine Einladung zu unserer Jubiläumsparty und
  2. eine Erinnerung an unsere Praxisworkshops.
Mehr News aus dem Café kaputt folgen dann im Verlauf des Sommers.
Schwarz-weißes Banner auf dem steht "10 Jahre"
Schwarz-weißes Banner auf dem steht "Café kaputt"

1. Party zum 10-jährigen Jubiläum des Café kaputt

Flyer mit lila Schrift und einem Blumenstrauß aus Werkzeugen auf buntem Hintergrund, Text: Jubiläums-Party 10 Jahre Café kaputt mit dem Line-Up Punk Fratitz, supaKC, ANKA, Judith van Waterkant, Risin am 22.06.2024 in der xpxlxnkx Start um 20 Uhr mit Essen von "Das Japanische Haus"
Bald ist es soweit:

Das Café kaputt feiert sein 10-jähriges Jubiläum.

Ihr seid herzlich eingeladen dabei zu sein!!!

Wohin? Auf eine Party mit elektronischer Musik und Essen vom Japanischem Haus.

Wann? Am 22.06.2024 ab 20 Uhr.

Wo genau? Die Party ist der xpxlxnkx.
Die xpxlxnkx ist auf dem Radweg zwischen Gießer und Naumburger Straße gegenüber vom Gieszerschiffsbug. Ihr findet es ohne Koordinaten. :)

Welche Musik?
Auf der Party spielen verschiedene DJs:
DJ Punk Fratitz aka Bassbrause# Dubmache# Turntabletennis# Teadance# ab 20 Uhr
supaKC https://on.soundcloud.com/YeGsn ab 21 Uhr
ANKA https://on.soundcloud.com/9169CkhjZ9LgNzgj8 ab 23 Uhr
Judith van Waterkant https://on.soundcloud.com/pMZ791rwgyMqEKPb8 ab 1 Uhr
Rinsin https://youtu.be/e2kIPjNFEcQ?si=H3Y_0LyjwGZRLvs0 ab 3 Uhr

Wer ist eingeladen?
Die Feier ist offen für alle von Jung bis Alt, die das Café kaputt und das Reparieren lieben.
Sagt es weiter und bringt gern Eure Freund*innen mit.

Barrieren?
Leider ist der Ort der Party nicht barrierefrei.
Er ist mit Rollstuhl nicht eigenständig erreichbar und nutzbar.
Es gibt Treppen, Schwellen und Pflastersteine.
Die Toiletten sind nicht rollstuhlgerecht ausgebaut.
Wenn Du noch genauere Infos brauchst, schreib uns gern.

Eintrittspreis?
Es wird einen Eintrittspreis geben.
Er liegt zwischen 7 und 15 Euro.
Wie es euch möglich ist.
Die Überschüsse aus den Einnahmen gehen an das Café kaputt.

Außerdem:
Für alle ehrenamtlich Mitwirkenden, finanziellen Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen der letzten 10 Jahre wird es zusätzlich am Nachmittag noch einen exklusiven "Festakt" im Café kaputt geben.
Dieser Teil der Feierlichkeiten ist leider nicht offen für alle, sondern nur für geladene Gäste.
Das liegt daran, dass wir nicht genug Platz haben alle offen einzuladen.
Daher mussten wir diese Auswahl treffen und Leute persönlich einladen.
Die Einladungen wurden bereits vor einigen Wochen verschickt.
Falls Du ehrenamtlich Mitwirkende*r, finanzielle*r Unterstützer*in oder Kooperationspartner*in der letzten 10 Jahre bist und keine Einladung erhalten hast, schreib uns gern eine E-Mail an cafekaputt@lebenlernenleipzig.de.

Lasst uns gemeinsam 10 Jahre starke Reparatur-Kultur in Leipzig feiern!

Und uns auf viele, viele, viele weitere Jahre freuen!
Zeichnung eines bunten Blumenstraußes aus pinken und lila Blumen und verschiedenen Werkzeugen, wie Hammer, Maulschlüssel, und Ersatzteilen, wie Kabeln und Reißverschlüsseln, mit einer lila Schleife zusammengebunden.

2. Unsere Praxis-Workshops in 2024

Einstiegskurs Polstern

In diesem Praxis-Workshop mit Anja lernst Du Werkzeuge des Polster-Handwerks.
Du kannst Deinen eigenen Stuhl mit Polsterbedarf mitbringen oder an unserem Testpolster üben.
Wir können in diesem Kurs nur Stuhlpolster mit Einlegerahmen reparieren üben.
Es wird sonst zu kompliziert.

Montag, 7. Oktober 2024
16 - 19 Uhr
  • max. 5 Teilnehmende
  • Anmeldung bis zum 23.09.24:
    Du möchtest Deinen eigenen Stuhl mitbringen?
    Bitte schick uns ein Foto von Deinem Stuhl!
Ein gezeichneter Stuhl in schwarz-weiß.
Einstiegskurs Nähmaschine

In diesem Praxis-Workshop mit Anja lernst Du:
  • Bedienung einer Nähmaschine
  • Kleidung mit einer Nähmaschine reparieren
Samstag, 26. Oktober 2024
13-16 Uhr
  • max. 5 Teilnehmende
  • Anmeldung bis zum 16.10.2024
Eine schwarz-weiß Zeichnung von einer Nähmaschine mit Kabel.
SMD-Workshop


In diesem Workshop mit Jens könnt Ihr lernen und üben, Surface Mounted Devices zu reparieren.
Ihr solltet Vorwissen im Bereich Löten und Elektronik-Reparatur mitbringen.

Montag, 18. November 2024
18.00 - 20.00 Uhr

  • max. 5 Teilnehmende
  • Anmeldung bis 08.11.2024
Eine schwarz-weiß Zeichnung eines Lötkolbens.
Einstiegskurs Löten

In diesem Workshop mit Hannes und Jens könnt Ihr lernen und üben, richtig mit Lötkolben und Zinn umzugehen.
Es ist kein Vorwissen nötig.
Bringt gerne Eure eigenen Löt-Projekte mit.

Montag, 25. November 2024
18.30 - 20.30 Uhr
  • max. 5 Teilnehmende
  • Anmeldung bis zum 15.11.2024
Eine schwarz-weiß Zeichnung eines Lötkolbens.
Alle Praxis-Workshops können wir auf Wunsch relativ barrierefrei gestalten.
Melde Dich bei Deiner Anmeldung mit Deinen Bedürfnissen (wie z.B. Dolmetschung in die Deutsche Gebärdensprache).
Wir versuchen es nach Absprache für Dich einzurichten.

Anmelden kannst Du Dich per E-Mail an cafekaputt@lebenlernenleipzig.de
Zeichung, die zeigt: Viele verschiedene Menschen vor dem Café kaputt, die sich bei einem Kaffee unterhalten oder etwas reparieren wollen, wie Smartphone oder Kopfhörer oder Toaster.

Danke für Dein Interesse am Reparieren statt Wegwerfen!

Never take broken for an answer!

facebook instagram 
Danke an alle finanziellen Unterstützer*innen des Café kaputt.
Die Umweltbildungsarbeit im Café kaputt 2024 wird gefördert durch das Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig.
Logo: Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig
Logo: Leipzig ist klimabewusst
Die Umweltbildungsarbeit 2024 und die Maßnahmen für mehr Inklusion und Barrierefreiheit im Café kaputt wird mitfinanziert durch die Heidehof Stiftung GmbH.
Logo Heidehofstiftung
Der Stiftungsfonds Sonnige Aussichten der GLS Treuhand e.V. fördert unser Reparatur-Café bis 2024 jährlich.

Viele famose Einzelpersonen fördern das Café kaputt im Rahmen von Fördermitgliedschaften und Spenden!

Die Förderung der ehrenamtlich Tätigen im Café kaputt erfolgt aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die Einsätze von Sprachmittler*innen im Café kaputt in diesem Jahr sind durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms Integrative Maßnahmen gefördert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Der barrierefreie Umbau unserer Toilette wurde von der Stadt Leipzig im Rahmen des Investitonsprogramms Barrierefreies Bauen 2021 „Lieblingsplätze für alle“ finanziert. Die Fördermittel dafür stammen vom Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichem Zusammenhalt des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Unsere barrierefreie Homepage wurde von der Aktion Mensch ermöglicht.
Logo: Aktion Mensch
Dieses Projekt wird finanziert aus Mitteln des Stadtbezirksbudgets der Stadt Leipzig.
Email Marketing Powered by MailPoet